In diesem Workshop entsteht ein traditioneller Halbleinendeckenband mit Fadenheftung. Als Einstieg beginnen wir Lagen zu falzen. Anschließend werden die einzelnen Arbeitsschritte: Anfertigen einer Vorsatzlage, Heften eines Buchblocks, Ableimen des Buchrückens, Aufkleben von Lesebändchen und Kapitalband, sowie das Anfertigen einer Buchdecke und die damit verbundene Einbandgestaltung mit Leinenrücken und Leinenecken erklärt und umgesetzt. Das Überzugspapier in Kleistertechnik stellen wir dafür am ersten Kurstag selbst her.
Dabei erfahren die KursteilnehmerInnen Grundlegendes über die Materialien Papier, Karton, Pappe, Klebstoffe, die diversen buchbinderischen Arbeitsschritte und die dafür benötigten Werkzeuge und Geräte.
Samstag, 31. August 2024 von 9:00 – 17:00
Sonntag, 1. September 2024 von 9:00 – 17:00
Workshopkosten € 185,00
Materialkosten € 25,00
Bitte bringen Sie zum Workshop mit: Schürze, weiches Tuch (altes T-Shirt oder Bettzeug), Schere, Bleistift, Lineal, ein Flachpinsel aus Borste ca. 2 – 3 cm, Makulatur (alte abgelegene Zeitungen zirka 3 cm-Stapel oder Zeitschriften), Stanleymesser mit frischen Brechklingen, ein Schleifpapier der Körnung 1000, Schreibzeug und wenn vorhanden: Falzbein, Buchbindermesser, Buchbindernadel, Ahle.
Susanne Rosmahel
Geboren 1966 in Wien
2011 – 2018 Buchbinderin im Wiener Stadt- und Landesarchiv (Bereich Archivbibliothek/Politische Dokumentation und Bestandserhaltung)
2013 Buchbindermeisterprüfung
2017/2018 Lehrgang Kinderbuchillustration